Abschlussfahrt nach Hamburg

Abschlussfahrt nach Hamburg – Zwischen Grusel, Gänsehaut und ganz viel Gemeinschaft

Vom 8. bis 11. April hieß es für uns: Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Abenteuer! Unsere Abschlussfahrt führte uns nach Hamburg – und was wir dort erlebt haben, war mehr als nur eine Klassenreise. Es war ein unvergesslicher Mix aus Kultur, Geschichte, Grusel und jeder Menge Spaß.

Schon die Anreise mit dem Zug sorgte für gute Stimmung. Mit Snacks, Musik und bester Laune rollten wir Richtung Norden und bezogen wenig später unser Quartier im A&O Hostel – zentral gelegen und perfekt als Ausgangspunkt für unser volles Programm.

Los ging’s mit einer Hafenrundfahrt, bei der wir nicht nur den riesigen Containerhafen bestaunen konnten, sondern auch einiges über die Geschichte und Bedeutung des Hamburger Hafens erfuhren. Danach wurde es düster: Im Hamburg Dungeon tauchten wir in die dunklen Kapitel der Stadtgeschichte ein – inklusive schauriger Gestalten, Gruselkabinetten und dem ein oder anderen Schrei (nicht nur von den Lehrkräften…).

Ein weiteres Highlight war die Reeperbahnführung. Mit einem Guide erkundeten wir das bekannteste Viertel der Stadt – spannend, skurril und überraschend informativ. Am nächsten Tag stand das U-Boot-Museum U-434 auf dem Plan. Der Besuch des alten sowjetischen Spionage-U-Bootes war beeindruckend und klaustrophobisch zugleich – man kann sich kaum vorstellen, wie dort früher Menschen tagelang unter Wasser lebten und arbeiteten.

Doch der absolute Höhepunkt der Fahrt war der gemeinsame Besuch des Musicals „Harry Potter und das verwunschene Kind“. Zwei atemberaubende Teile voller Magie, spektakulärer Bühnentechnik und Gänsehaut-Momente – selbst die größten Muggel unter uns waren begeistert. Es war der perfekte Abschluss für eine rundum gelungene Fahrt.

Die Tage in Hamburg haben uns nicht nur viele schöne Erinnerungen beschert, sondern auch unseren Klassenzusammenhalt gestärkt. Egal ob bei der Hafenbrise, im Dunkel des Dungeons oder unter den Lichtern der Bühne – wir haben Hamburg als Klasse erlebt und als Freunde genossen.

Danke an unsere Lehrer*innen für die Organisation – und an uns alle für eine richtig starke gemeinsame Zeit!