Arbeitsagentur

Berufsberatung an der MS Kaufering

Mein Name ist Herbert Kolar und seit 2003 bin ich als Berufsberater bei der Agentur für Arbeit in Landsberg tätig.

Bereits seit dieser Zeit betreue ich u.a. auch die Mittelschule in Kaufering. 

Zudem bin ich Mitglied in verschiedenen Beiräten und Arbeitskreisen in Landsberg.

Zu erreichen bin ich unter folgender Adresse und Telefonnummer:
Agentur für Arbeit Landsberg
Mühlweg 3a
86899 Landsberg am Lech
Tel.: 0800-4555500
E-Mail:
herbert.kolar@arbeitsagentur.de

Was macht die Berufsberatung und wie kann ich helfen?

Ich unterstütze die Schüler bei der beruflichen Orientierung ab der 7. Klasse.
Mit Beginn der 8. Klasse gebe ich vertiefte Informationen zum regionalen Ausbildungsmarkt, den Zugangsvoraussetzungen zu betrieblichen dualen sowie schulischen Berufsausbildungen und zu Fördermöglichkeiten der Berufsberatung.
Ergänzend gebe ich regelmäßige Schulsprechzeiten in den 8. + 9. Klassen sowie der P-Klasse bis zum Schulende.

Gerne stehe ich auch für Beratungsangebot in Einzelgesprächen in der Agentur für Arbeit zur Verfügung – auch nachmittags und mit den Eltern.

Darüber hinaus bietet die Berufsberatung folgende Angebote an:
  • Unterstützung der Schule/Lehrer bei Fragen zum Ausbildungsmarkt, Ausbildungssystem, Alternativen zu einer Berufsausbildung, weiterem Schulbesuch oder zum Übertritt auf andere Schulen sowie bei der Suche nach Betrieben für Schülerpraktika.
  • Kostenbeteiligung für die Durchführung der BOM (einwöchige Berufsorientierung in den 7. oder 8. Klassen in Berufsorientierungscamps) und der Berufseinstiegsbegleitung durch Dritte (Bildungsträger).
  • Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche durch Zusendung von Vermittlungsvorschlägen für zu besetzende offene betriebliche Ausbildungsstellen.
  • Übernahme der Kosten (Gehalt und Sozialversicherungs-beiträge) für die Teilnahme an betrieblichen Praktika nach Schulende (EQ).
  • Förderung von Nachhilfe bei schulischen Defiziten während einer betrieblichen Ausbildung mit ausbildungsbegleitenden Hilfen (abh) oder der assistierten Vermittlung (AsA).
  • Geförderte Fortsetzung der Ausbildung bei betrieblichen Ausbildungsabbrüchen, teilweise bis zum Ende der regulären Ausbildungszeit.
  • Förderung der Teilnahme an Berufsvorbereitenden Bil-dungsmaßnahmen für weitere berufliche Orientierung.