„Wer, wenn nicht wir!“ – Ein Theaterstück zu nachhaltigem Konsum

Am 22. Mai 2025 fand in der Aula der Mittelschule Kaufering ein interaktives Theaterstück statt, das sich mit dem wichtigen Thema des nachhaltigen Konsums und der Fair Trade Produktion beschäftigte. Die Veranstaltung wurde von der Kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Landsberg organisiert und richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 7a und 7b.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit großem Interesse und Engagement dabei. Das Theaterstück bot nicht nur spannende Darstellungen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv mitzumachen und sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler wurden in die Handlung einbezogen und konnten so spielerisch lernen, wie wichtig nachhaltiger Konsum und faire Produktionsbedingungen sind. Das interaktive Format des Stücks förderte die Diskussion und regte die Jugendlichen dazu an, über ihre eigenen Konsumgewohnheiten nachzudenken. Die Aufklärung über Fair Trade Produkte und deren Bedeutung für eine gerechtere Welt war ein zentraler Bestandteil der Aufführung.

Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. Sie wurden nicht nur unterhalten, sondern auch für wichtige gesellschaftliche Themen sensibilisiert. Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Landsberg leistete mit dieser Initiative einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Aufklärung junger Menschen über nachhaltige Praktiken und verantwortungsbewussten Konsum. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, dass solche interaktiven Formate einen wichtigen Platz im schulischen Bildungsangebot haben und dazu beitragen können, das Bewusstsein für Umwelt- und Sozialthemen zu stärken.